Kapstadt macht einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Stadtentwicklung: Die Innenstadt soll künftig weitgehend autofrei werden. Ziel ist es, den öffentlichen Raum stärker den Menschen zu widmen und die Lebensqualität zu erhöhen. Die Pläne sehen vor, dass der motorisierte Individualverkehr künftig nicht mehr direkt in den Stadtkern fahren darf, sondern außen herum auf bestehenden Ringstraßen und Umgehungsrouten umgeleitet wird.
Im Zentrum stehen fortan Fußgänger, Radfahrer und der öffentliche Nahverkehr. Der Ausbau von sicheren Fuß- und Radwegen sowie die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs sind zentrale Bestandteile des neuen „Mobility and Access Plan“. Ein zentrales Element der Pläne sind sogenannte „Superblocks“: In diesen Bereichen der Innenstadt wird der Autoverkehr weitgehend ausgeschlossen – ein Konzept, das sich bereits in Städten wie Barcelona bewährt hat. So entsteht mehr Raum für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Nahverkehr, und das Stadtzentrum wird lebendiger und sicherer.
Für Autofahrer bedeutet das: Wer in die Innenstadt möchte, muss sein Fahrzeug künftig an großen Park-and-Ride-Anlagen am Stadtrand abstellen und die letzten Kilometer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr zurücklegen. Die Stadt betont, dass die Umsetzung schrittweise erfolgen wird und eng mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – insbesondere der Wiederinbetriebnahme der Bahn – verbunden ist.
Leave a Reply