Lavender Hill ist ein Stadtteil im Süden von Kapstadt, ungefähr 25km entfernt von der Innenstadt. Muizenberg als Surfparadies liegt dagegen nur ein paar Minuten entfernt. Der Stadtteil wurde Ende der 1960er Jahre vom Apartheidsregime geschaffen, um Wohnraum für Coloureds1 zu schaffen. Zu dieser Zeit fing das Apartheidsregime an Stadtteile zu White-only Stadtteile zu deklarieren. Die betroffene Gebiete lagen vor allem in der Innenstadt und an der Atlantikküste. Es bedeutete, dass Coloureds und Blacks ihr Zuhause verloren und aus diesen Stadtteilen vertrieben wurden. Callan Hajosy Projekt ist dazu sehr zu empfehlen. Es zeigt deutlich, wie Kapstadt zwischen 1996 und 2001 aufgeteilt war zwischen weiße, coloureds, blacks und indians Gebiete. Eine neuere Version von 2011 hat dann das südafrikanische Amt für Statistik veröffentlicht. Im Vergleich zu Hajosys Projekt hat sich leider wenig verändert. In Kapstadt war und ist die Trennung zwischen weißen, coloureds und blacks Stadtteilen deutlich sichtbar.
In keiner anderen südafrikanischen Stadt ist die Trennung aus Apartheidszeiten bis heute so geblieben. In Johannesburg zum Beispiel gibt es natürlich immer noch Stadtteile, die mehrheitlich von Weißen bewohnt werden, aber es sind nicht ganz die gleichen Stadtteile wie aus Apartheidszeiten. In Johannesburg sind die Weißen nach der Apartheid aus der Innenstadt in die nördlichen Vororte abgewandert, so dass heute das Stadtzentrum vor allem von Blacks bestimmt ist. Davon ist Kapstadt leider sehr weit entfernt. Die weiße Mittel- und Oberschicht wohnt immer noch in der Innenstadt und nahen Umgebung und hat dadurch kurze Wege zu Arbeitsmöglichkeiten und den schönen Stränden, während die Coloureds und Blacks am Stadtrand verbleiben. Es wäre für Kapstadt wünschenswert, wenn sich das mehr vermischen würde und vor allem die Arbeiterklasse der Coloureds und Blacks näher an den Arbeitsmöglichkeiten wohnen könnten.
Das bekannteste Beispiel für die Verteibung von Menschen aus ihrem Stadtteil ist District 6.2 Es ist ein Stadtteil aus der Innenstadt Kapstadt, aus dem vor allem Coloureds vertrieben worden sind und in Stadtteile wie Lavender Hill gebracht wurden. Die Spuren von District 6 sind bis heute in Lavender Hill zu sehen. Neben vielen älteren Menschen, die dir noch Geschichten von früher erzählen können und die davon träumen eines Tages wieder zurückkehren zu können3, sieht man den Wohngebäuden in Lavender Hill an, dass die Menschen hier ursprünglich aus District 6 kommen. Ich habe dazu eine Karte mit GoogleMyMaps erstellt. Dort lässt sich gut erkennen, dass viele Wohngebäude in Lavender Hill nach Straßennamen aus District 6 benannt wurden. Ich verbringe zum Beispiel gerne viel Zeit im Constitution Court, weil ich dort Freunde habe. Es ist benannt nach der Constitution Street. Menschen, die früher in der Constitution Street in District 6 gelebt haben, wurden vom Apartheidsregime in den Constitution Court in Lavender Hill gesteckt. Davon gibt es viele Überschneidungen. Insgesamt 13 Wohngebäude wurden nach den Straßen aus District 6 benannt. Court heißt in diesem Fall Hof. Zwei Wohnungsgebäude haben in der Mitte einen Hof und bilden somit einen Court. Ich schwanke noch, inwiefern ich dafür wäre, die Courts umzubenennen, um die Apartheid zumindest aus den Wohngebäuden zu bekommen oder ob es aus geschichtlichen, ja auch sehr schmerzlichen, Gründen erhalten bleiben muss. Am Ende bleibt ein Stadtteil, der bis heute unter den Entscheidungen des Apartheidsregime leidet und sich von den demokratisch gewählten Regierung im Stich gelassen fühlt.
Das zeigt auch folgende Dokumentation, die ich nur empfehlen kann. Es zeigt die Geschichte von Lavender Hill. Anwohner blicken auf die Zeit in District 6 zurück und erzählen aus dem heutigen Leben in Lavender Hill.: Township Lessons from the Cape of Good Hope | Gangs, Race and Poverty 20 years after Apartheid Doc




Leave a Reply